
Deutsches Institut für Arthrofibroseforschung (DIFAFF)
Die Klinik Solequelle bietet seit 2014 als eine der ersten Kliniken in Deutschland im Rahmen einer medizinischen Rehabilitation, ein für das Krankheitsbild der Arthrofibrose speziell entwickeltes und abgestimmtes Arthrofibrose Therapieprogramm an.
Was ist Arthrofibrose?
Bei einer Arthrofibrose handelt es sich um eine krankhafte intraartikuläre Vermehrung von Bindegewebe. Damit gehört die Arthrofibrose zu einer der häufigen Komplikationen unter anderem nach einer Knie-Tep. Narkosemobilisationen bringen oft nur kurzfristige Besserungen. Sehr häufig wird dadurch die Beweglichkeitseinschränkung noch schlimmer.
Auch passive Mobilisationen und intensive aktive Physiotherapie zeigen häufig nur unzureichenden Erfolg.
Um Reoperationen zu verhindern, ist deshalb eine besondere „effiziente Therapie“ erforderlich, die eine enge interdisziplinäre Teamarbeit erfordern.
Weitere Vorkommen
Auch nach Kreuzbandplastik ist die Komplikation bekannt und auch andere große Gelenke können nach Operationen betroffen sein, zum Beispiel das Schultergelenk. In vielen medizinischen Fachgebieten, nicht nur in Orthopädie und Chirurgie, besteht das Problem der Fibrosierung, beispielsweise in der Innere Medizin und der Dermatologie.
Entwicklung der Medizin
Die Biologie der Fibroblasten und Vernarbungsprozesse sind seit längerem Gegenstand der Forschung. Eine Arbeitsgruppe konnte mithilfe von Zellkulturen kardialer und dermaler Fibroblasten zeigen, dass „mechanischer Stress“ zu einer vermehrten Produktion der Xylosyltransferasen führen, Enzymen, die am Prozess der Wundheilung beteiligt sind, aber auch in Verdacht stehen, die Bildung des Narbengewebes über das physiologische Maß hinaus zu fördern. Mechanische Ruhe verringert die Konzentration der Xylosyltransferasen, sodass Kollagenasen die Möglichkeit haben, das Narbengewebe wieder abzubauen.“
Informationen und Seminare
Für Ärzte (Orthopäden, Unfallchirurgen, Reha-Mediziner) und Physiotherapeuten werden regelmäßig ganztägige Seminare über Diagnostik und Therapie der Arthrofibrose in der Klinik Solequelle angeboten.
Sollen Sie als Physiotherapeut oder Arzt Interesse an einer Schulung haben, sprechen Sie uns hierauf gerne an.
Weitere Informationen zum Thema Arthrofibrose finden Sie hier:
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Arthrofibrose-Schmerzen-nach-Gelenk-OP,arthrofibrose100.html
Informationen der Klinik Solequelle
Flyer (PDF):
ARTHROFIBROSE – Chance einer Besserung durch stadienabhängige schonende therapeutische Rehamaßnahmen
Im Newsletter I/2020 erhalten Sie neben den Informationen zum Krankheitsbild Arthrofibrose einen Überblick über die zentralen Therapieangebote in der Klinik Solequelle:
Newsletter I/2020 (PDF)
Arthrofibrose Zusatzbehandlungspaket
Buchen Sie zu Ihrem 3-wöchigen Aufenthalt das Arthrofibrose - Zusatzbehandlungspaket.
Es beeinhaltet:
- 4 x Fußreflexzonenmassage
- 4x Basisches Bad (Füße)
- 3 x Elektrotherapie
- erhöhte Anzahl an krankengymnastischen Einzelbehandlungen
Preis pro Tag:
16,40 €
(zusätzlich zur IGEL-Leistung für Ihren Erstaufenthalt (3 Wochen))
Neuer Artikel zur Behandlung von Arthrofibrose veröffentlicht!
Die Zeitschrift „Die Unfallchierurgie“ veröffentlichte im Oktober 2022 einen umfassenden Artikel zur Behandlung und Rehabilitation der Arthrofibrose in Ihrem Themenheft! Über den nachfolgenden Button können Sie diesen sehr informativen Artikel herunterladen.